KONTAKT

Bewerbungsmanagement

DONAUISAR Klinikum Deggendorf

Perlasberger Str. 41 / 94469 Deggendorf

QUICKFACTS

Der berufspraktische Teil des Studiums umfasst 2.400 Stunden, die sich auf verschiedene Abteilungen verteilen:

Entbindungsabteilung:

Schwangerschaft und Geburt

(1.280 Stunden)

Wochenbettstation:

Wochenbett und Stillzeit

(320 Stunden)

Gynäkologische Station/OP:

Gynäkologie

(80 Stunden)

Frühgeburtenstation:

Neonatologie

(80 Stunden)

Außerklinischer Einsatz in einer hebammengeleiteten Einrichtung:

Schwangerschaft und Geburt

(480 Stunden)

frei wählbar (160 Stunden)

Duales Studium in Kooperation mit der OTH Regensburg

Berufspraktischer Teil des Hebammenstudiums am DONAUISAR Klinikum Deggendorf

Hebammen begleiten Frauen einfühlsam durch die Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Im Studiengang Hebammekunde erlangen Sie das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um werdende Mütter kompetent zu unterstützen, sie während der Geburt zu begleiten sowie Mutter und Kind im Wochenbett und in der Stillzeit zu versorgen. Zusätzlich lernen Sie, den Prozess der Familienbildung professionell zu fördern und zu unterstützen. 

Seit dem Wintersemester 2021 besteht ein Kooperationsvertrag zwischen dem DONAUISAR Klinikum Deggendorf und der OTH Regensburg für den dualen Studiengang Hebammenkunde. 

Für den berufspraktischen Teil des Hebammenstudiums bieten wir ab 2026 drei Praxisplätze an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Was Sie bei uns erwartet

  • Perinatalzentrum Level 1 mit etwa 1.800 Geburten jährlich
  • Ein engagiertes Team aus freiberuflichen Hebammen und drei Praxisanleiterinnen, die Sie während Ihrer praktischen Ausbildung begleiten
  • Unterstützung durch erfahrene Praxisanleiterinnen im Mentorensystem
  • Mindestens 15% der Praxiszeit findet unter geplanter und strukturierter Anleitung statt
  • Adäquate Vergütung für die Dauer Ihres Studiums gemäß TVHöD
  • Möglichkeit, alle klinischen Kompetenz- und Einsatzbereiche an einem Standort zu durchlaufen
  • Vielfältige Lernmöglichkeiten in weiteren geburtshilflichen Bereichen wie Geburtsvorstellung, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung, Stillberatung und Geburtsnachbesprechung
  • Ggf. Zusammenarbeit mit der Geburtshilfe am DONAUISAR Klinikum Dingolfing

Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbung um einen Praxisplatz senden Sie bitte vom 01.01.2026 bis 08.03.2026 an karriere@donau-isar-klinikum.de.

Diese muss folgende Dokumente enthalten:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben 
    (Das Motivationsschreiben sollte Ihre persönliche Motivation, die Entscheidungen für den Studiengang Hebammenkunde sowie die spezifischen Gründe für die Wahl des DONAUISAR Klinikums Deggendorf enthalten.)
  • Bestätigung über ein mind. 10-tägiges geburtshilfliches Praktikum
  • Relevante Praktikumsbestätigungen (im medizinischen und sozialen Bereich)
  • Hochschulzulassungsbescheinigung (z.B. Abiturzeugnis, vorläufige Bescheinigung der Schule) bzw. Nachweis über bereits abgeschlossene Berufsausbildung, siehe Zugangsvoraussetzungen HebG §10 https://www.gesetze-im-internet.de/hebg_2020/__10.htm

Auf der Homepage der OTH finden Sie die Zugangsvoraussetzungen und weitere Informationen zum Studium:

https://www.oth-regensburg.de/studiengang/hebammenkunde-studieren-bachelor

Das Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren am DONAUISAR Klinikum gliedert sich in folgenden zeitlichen Ablauf: 

  • Einladungen zum Bewerbungsgepräch ab dem 12.03.2026 per Email
  • Bewerbungsgespräche am 19. und 20.03.2026 in Präsenz; eine Kreißsaalführung wird angeboten. (Die Zusage für einen Praxisplatz erhalten Sie innerhalb einer Woche.)
  • Die Annahme des Praxisplatzes muss bis spätestens 01.04.2026 erfolgen.
  • Nachrückverfahren zwischen 13.04. - 15.04.2026
  • Bewerbung mit der schriftlichen Bestätigung des Praxisplatzes zwischen 01.05. - 15.06.2026 an der OTH Regensburg
  • Nach Zulassung an der OTH erhalten Sie im Anschluss einen Ausbildungsvertrag mit dem DONAUISAR Klinikum.

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen die leitende Hebamme Frau Katharina Steigerwald gerne unter der Telefonnummer 0991 380-2526 zur Verfügung. 

Alternativ erreichen Sie sie per Email unter katharina.steigerwald@donau-isar-klinikum.de.